Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Interfacing organic electronics with biological cells

Ziel

The emergence of organic electronics – a technology that relies on carbon-based semiconductors to deliver devices with unique properties – represents one of the most dramatic developments of the past two decades. A rapidly emerging new direction in the field involves the interface with biology. The “soft” nature of organics offers better mechanical compatibility with tissue than traditional electronic materials, while their natural compatibility with mechanically flexible substrates suits the non-planar form factors often required for implants. More importantly, their ability to conduct ions in addition to electrons and holes opens up a new communication channel with biology. The experimental work will explore the fundamentals of communication at the interface between conducting polymers and living cells. Specifically, this project will examine the merits of organic electrochemical transistors (OECTs) as the “input” devices from the cellular world: devices that translate ionic fluxes from electrically active cells into electrical signals in the transistor channel. The fellow will seek to understand the mechanism behind recording the electrical activity of cells with OECTs and to use this knowledge to design OECTs that record action potentials in an efficient and chemically-sensitive manner. Through collaborations with the microelectronics industry and partners in life sciences, the applications of OECTs in biomedical implants and sensors will be exploited.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

ECOLE NATIONALE SUPERIEURE DES MINES DE SAINT-ETIENNE
EU-Beitrag
€ 175 162,40
Adresse
COURS FAURIEL 158
42023 SAINT ETIENNE CEDEX
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0