Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Theory and methods for evidence based perinatal health care and policy in cross-national studies

Ziel

Improving the organisation of healthcare services is one way to contribute to better maternal and infant health. Over the past 10 years, my research at the Epidemiological Research Unit on Perinatal Health and Mother’s and Children’s Health, INSERM U953, has focused on assessing the impact of the organisation of care on the health of babies born very preterm (<32 weeks of gestational age) in France and other European countries and on the effects of the restructuring of obstetric and paediatric health services on access to care for pregnant women and newborns My aim for this fellowship is to strengthen my research capacities by integrating knowledge from the field of health services research. This fellowship with the Department of Health Evidence and Policy at Mount Sinai Medical Center in New York City, co-chaired by my outgoing fellowship supervisor, Professor Annetine Gelijns, offers me the opportunity to work in close collaboration with scientists who have expertise in evidence-based evaluation of health care and policy. My specific objectives are to (1) acquire knowledge about theory and methods in health services research (2) develop methods for the study of the comparative organisation of perinatal care (3) understand the organisation of health services research in the United States (4) develop a network of contacts with health services researchers. Expected outputs are two scientific publications, a validated protocol for the study of organisation of care and policy characteristics in neonatal and obstetrics units and materials for a workshop on health services research and a course at the doctoral level to be offered on my return to France. In the return phase, I plan to work actively with my research unit as well as other research units within the new Institute of Public Health at INSERM, directed by my scientific supervisor, Professor Gérard Bréart, to develop research that would apply methods from both epidemiology and health services research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
EU-Beitrag
€ 269 905,90
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0