Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Multilingual democracy experiments in movements: from transnational activists to local decision-makers

Ziel

The project brings together a micro-sociology of democracy with a politics of multilingual deliberation in arenas of protest and decision-making. Designed as a pilot study, the project will explore the relevance that activists’ practices of face-to-face translation, developed for transnational discursive democracy experiments in social movements, can have for activists and officials also at domestic level in multilingual group settings. Having conducted two comparative studies on supranational discursive arenas in the European Social Forum (ESF) and the World Social Forum, I could show that surprisingly, activists’ practice of voluntary translation at the European level helps better including traditionally disadvantaged groups in deliberation compared to monolingual national social forum network assemblies studied. I would like the Marie Curie mobility to propose a case study that will increase the systematic relevance of my result, by studying multilingual democracy experiments also at the national and local levels, as envisaged by the EC’s research perspective (EC 2008). I propose a multi-disciplinary case study on the diffusion of European ideas and experiences of multilingual democracy to activist groups and local authorities in the United States who introduced translation, learning from Europeans as organizers of self-organized translation in the ESF. This is an original case for exploring the diffusion of European experiences and ideas on linguistic diversity and inclusivity, not by EU policy makers or institutions, but by European activists who spread their distinct practices of translation across transnational discursive arenas. I will clarify whether alternative multilingual organized democracy experiments, and translation, may enhance inclusive dialogue compared to English-only settings in the US national social forum process, and in local democracy experiments by social justice groups and decision-makers working with immigrants.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

FREIE UNIVERSITAET BERLIN
EU-Beitrag
€ 195 287,52
Adresse
KAISERSWERTHER STRASSE 16-18
14195 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0