Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Sociological identification of the actors, practices, discourses and technologies involved in the conservation of media-art works

Ziel

The increasing engagement of artists with film, video, computers and the internet, has enabled the emergence of an unprecedented variety of ‘media-art’ forms, such as video-art, audio-visual installations, multimedia art, digital-art or net-art. However, the dependence of these media-art works on rapidly evolving technologies makes these works one of the most fragile parts of our contemporary artistic heritage. This research proposes a pioneering sociological investigation on media-art conservation practices. Its main objective is to identify the networks of technologies, practices, discourses and actors involved in the preservation of media-art works These objectives will be met by undertaking advanced training at New York University’s Sociology Department (USA) and by conducting an ethnographic study of media-art conservation practices at the Museum of Modern Art of New York (MoMA). This investigation will be transferred to the Centre for Research on Socio-Cultural Change (CRESC) at The Open University (UK), where it will contribute to establish a new line of research on the material dimensions of culture. The results of the study will be of great significance for both museum professionals in charge of the conservation of media-art collections and for cultural sociologists dealing with the processes of cultural preservation. This project will be instrumental to forge an international and interdisciplinary research network of academics, museum and cultural-policy professionals working on the intellectual and policy-related challenges facing contemporary art conservation and, more widely, culture in a digital age.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

THE OPEN UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 239 551,00
Adresse
WALTON HALL
MK7 6AA Milton Keynes
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Milton Keynes
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0