Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Intercalated Graphene Carbon Nanotubes for Heterogeneous Catalysis

Ziel

The objective of this proposal is the synthesis of a new type of carbon-based catalyst for application in heterogeneous catalysis: defect free graphene as well as graphene oxide will be produced and sandwiched with carbon nanotubes through layer-by-layer deposition and intercalation chemistry to yield novel pillared carbon nanotube-graphene structures. Using intercalation chemistry metal atoms and ions will be inserted into their pores to achieve high catalytic turnover and selectivity towards a substrate could lead to an innovative “green” technology for pollution control. These materials will be characterized by Raman and XPS spectroscopies. Structural/morphological studies will allow investigations from the long range (XRD) to the short range (SEM, TEM) and thus the study the pillared carbon nanotube-graphene structures on different scale lengths, from meso- to nano-scale, before and after metal intercalation. Their catalytic activity will be evaluated using simple hydrogenation reactions of olefins in gas and liquid phases. The fellow will enlarge her experience on materials in environmental physical chemistry. She will built on her work with natural oxides and clays, which involved (a)synthesis and characterization of materials (b)study of surface/interfacial physicochemical properties and (c)catalysis. In a multidisciplinary training based on a state-of -the art infrastructure and guided by a world specialist in carbon materials, she will acquire new knowledge on physical deposition and characterization techniques. She will strengthen her soft skills by training in project management, presentation techniques, grant writing and IP issues. By being inserted in the broad international network of collaborations of her host group she will be able to build up her own future set of connections. All together this project will give the fellow all the tools for fulfilling her dream of a successful independent future career in academic research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

RIJKSUNIVERSITEIT GRONINGEN
EU-Beitrag
€ 82 124,40
Adresse
Broerstraat 5
9712CP Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0