Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Gram positive Surface proteins in immune evasion

Ziel

The global incidence and rise of severe S. aureus infections accompanied by an alarming increase in antibiotic resistance warrants the development of novel treatment and vaccination strategies. This proposal combines the expertise of Dr. Nina van Sorge (Fellow) from the United States and the Prof. Jos van Strijp lab at the University Medical Center Utrecht in the Netherlands (Host institute). The Van Strijp lab is world leading in the identification and characterization of many secreted immune evasion molecules in S. aureus that prevent clearance of the bacterium even in the presence of vaccine induced opsonic antibodies. In other words, immune evasion molecules are vaccine evasion molecules. Dr. Van Sorge has unique expertise and knowledge on high-throughput assays, transposon library screening, whole bacterium assays and in vivo models relevant to the battle with S. aureus. Van Sorge in collaboration with the Van Strijp lab proposes a novel approach to identify suitable vaccine candidates by screening for surface-exposed S. aureus immune evasion molecules. The vaccine-induced antibodies directed against these proteins act as a double edged sword: they block the immune evasive properties of the bacterium by “inhibiting the inhibitor” and facilitate bacterial clearance through efficient opsonization and phagocytosis. The proposed research represents the first comprehensive study to identify S. aureus surface proteins with immune evasive properties, elucidate their mechanism of action and role in disease pathogenesis and evaluate them in a combination vaccine. The project at hand concerns a highly synergistic approach by which unique expertise, tools and knowledge becomes available to the European community.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM UTRECHT
EU-Beitrag
€ 169 535,20
Adresse
HEIDELBERGLAAN 100
3584 CX Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0