Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Evolutionary neuroethology of a lepidopteran species

Ziel

Insects possess a highly developed sense of smell and live, as far as they are concerned, in a world dominated by odors. The evolution of olfactory preference is at the very basis of the enormous niche differentiation and adaptive radiation in insects. Paradoxically, the proximate mechanisms underlying the evolution of olfactory preference are elusive. I propose to take up this issue using the simple olfactory subcircuitry of moth pheromone communication. Here I propose to study the evolutionary neuroethology of the European corn borer. Despite the pest status, the species has a polymorphism of pheromone preference. Two strains exist which produce and respond to opposite ratios of the two pheromone components. I recently discovered that this saltatory shift in pheromone preference is located in the antenna. Most likely this single gene mediated shift in preference is caused by a swap of pheromone receptors in sensory neurons. The swap reverses the preference for the ratio of the two pheromone components, and supports the coexistence of two strains. Using a multidisciplinary approach involving molecular biology, physiology and immunocytochemistry, I will elucidate the mechanisms that underles this swap. The research will unveil mechanisms underpinning evolution of pheromone preference. These are at the very basis of adaptive radiation, race formation and biodiversity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 168 969,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0