Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Organization, plasticity and perceptual functions of neuronal circuits in a higher olfactory forebrain area

Ziel

The brain processes sensory information in a succession of interconnected brain areas. Response complexity tends to increase with distance from the sensory organ, and neurons in higher brain areas exhibit complex response properties that may also reflect memory processes and behavioural associations. Little is known about how such complex representations emerge. I propose to confront this problem by studying forebrain olfactory processing in zebrafish, utilising the extensive studies available on initial processing in its olfactory bulb and its small, tractable brain size. I will focus on the zebrafish forebrain area Dp, homologous to the mammalian olfactory cortex. First, I aim to uncover principles of afferent and internal connectivity and their relation to sensory representation. Neurons impinging upon a single Dp neuron will be identified using a monosynaptically restricted transsynaptic labelling method, and will be related to the neuron’s sensory responses by 2-photon Ca2+ imaging. Optogenetics will complement this part by directly measuring how Dp neurons integrate their pre-synaptic inputs. Second, I will use behavioural manipulations to study how experience modifies sensory representation in the forebrain. To this end, I will use a simple conditioning paradigm to associate odours with either positive or negative behavioural consequences. Sensory representation in Dp will be performed after learning, to identify the effect of behavioural value on connectivity and representation. These results will provide insights into the structure, function and plasticity of neuronal circuits underlying computations in the forebrain.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

Novartis Forschungsstiftung
EU-Beitrag
€ 242 482,40
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0