Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Comprehensive and systematic study of the acetylation function of acetyltransferases in human cells

Ziel

Histone acetyltransferases (HATs) play a critical role in regulating gene expression of many cellular functions. Interestingly, the vision of histones being unique substrates for different HATs has recently changed, since HATs can also regulate essential functions such as protein turnover or cell cycle progression, via acetylation of non-histone proteins. HATs and their acetylation activity must have multiple physiological roles, which are still poorly understood. This is especially the case of GCN5 and PCAF, which are homologous HATs, but have different roles in vivo. Because a fine balance between acetylation and deacetylation regulates many cellular functions and the smallest change in this balance can lead to cancerogenesis, it is extremely important to understand the global acetylation function of HATs. In order to get more insights into functional role of HATs and acetylation in human cells in vivo, we propose to identify substrates of the human HATs, GCN5 and PCAF using systematic proteomic analysis. The targets of these HATs, either as recombinant enzymes or within their associated protein complexes, SAGA (Spt-Ada-Gcn5 acetylase) and ATAC (ADA Two-A containing Complexe), will be screened performing acetyltransferase assay on a human protein array containing more than 9000 proteins. Changes in acetylome will be also compared in between wild-type and cells lacking GCN5/PCAF using cutting-edge proteomic methodology such as Multidimensional Protein Identification Technology (MudPIT). Once the specific non-histone targets of these HAT complexes will be defined by the combination of these methods, we will carry out physiological studies to understand the in vivo regulatory role of these acetylation patterns determined by the SAGA and/or ATAC complexes. The success of this project will rely on the synergic interaction between the fellow’s unique expertise in proteomic studies and the knowledge of the host laboratory leader in the field of transcription regulation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

CENTRE EUROPEEN DE RECHERCHE EN BIOLOGIE ET MEDECINE
EU-Beitrag
€ 163 145,60
Adresse
Rue Laurent Fries 1
67404 Illkirch Graffenstaden
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Grand Est Alsace Bas-Rhin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0