Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Understanding the Bioluminescence and Chemiluminescence Mechanisms: the Luciferin-Luciferase Complex and Luminol

Ziel

As complex processes that they are, the knowledge about the chemiluminescence and bioluminescence phenomena is still being built up. Although much progress was done during the past decades, many mysteries remain unsolved. The mechanism of the complete luciferin-luciferase complex of the firefly is to date not understood in all its details, particularly, the light emitting species is still not conclusively determined. The chemiluminescence mechanism of the luminol molecule is unknown. The aim of this proposal is to apply the unique QM(SA-CASSCF/MS-CASPT2)/MM methodology as recently implemented in the MOLCAS program to understand these processes. Initially, the study of the luciferin-luciferase bioluminescence will be carried out to characterise the mechanism of this process. In a subsequent step the chemical origin of the multicolour bioluminescence will be analysed by applying the QM/MM approach to the wild-type and different mutant luciferin-luciferases. The chemiluminescence mechanism of luminol will be studied after that, by using the multiconfigurational methodology. The results will allow to establish the molecular basis of these processes and characterise them with accuracy, and will be a great impact for accurate studies of photochemical and biochemical processes of biological interest, also contributing to the future development of energy saving technologies and novel analysis processed as in medical applications. By means of the proposed project, the fellow will reach a great expertise in the field of Theoretical and Computational Photochemistry by strengthening his skills in the use of the CASSCF/CASPT2 methodology, acquiring much more experience with the employment of the QM/MM approach, and learning about the MOLCAS source code. The fellowship will allow the applicant to develop a promising scientific career to the European level.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UPPSALA UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 172 828,60
Adresse
VON KRAEMERS ALLE 4
751 05 Uppsala
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Uppsala län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0