Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Redefining wild-domestic boundaries in a changing landscape through the human-wolf-dog relationships

Ziel

The political and economic changes of recent decades are having an impact on the European rural environment, resulting in conflicting situations around the recovery of habitats and wildlife species (often symbolised by the wolf) and rural communities. These conflicts are being addressed by the EU through technical and economical measures but there is a general failure to recognise the importance of their social and cultural aspects. Anthropology can contribute by highlighting the overall context and the complexity of factors affecting people's perceptions of wildlife and the rural landscape. Using a multi-disciplinary approach we will examine how the domestic dog, as a victim or as a mean of protection, modulates the man – wolf conflict. This will link anthropological conceptual models and concrete attempts to address material aspects of this conflict, and to use this case study as a lens to examine wider issues associated with how rural people perceive their relationship with the various elements of the landscape they inhabit. We will conduct fieldwork using innovative methodology, crossing the traditional anthropological qualitative approach with quantitative, spatial and visual ones borrowed from other disciplines. Moreover, a cross comparison between different landscape users coming from different regions (Poland, Norway and FYROM) will help illuminate the influence of the specific set of environmental and social / cultural circumstances. The combination between 1) the scientific quality of the host institution, focused on multi-disciplinary and applied research within the fields of biodiversity conservation, natural resource management and rural development and 2) the interdisciplinary profile of the applicant, experienced in anthropological theories and fieldwork, is relevant to develop multidisciplinary conflict research in Europe and advance the career of a competitive interdisciplinary researcher in more applied anthropology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

STIFTELSEN NORSK INSTITUTT FOR NATURFORSKNING NINA
EU-Beitrag
€ 214 072,00
Adresse
HOGSKOLERINGEN 9
7034 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0