Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Functional long-term imaging of single bouton-spine pairs during optogenetically controlled synaptic plasticity

Ziel

Communication between neurons in the brain occurs mainly via chemical synapses. Activity-dependent changes in synaptic strength represent the cellular basis of learning and memory and depend on both the presynaptic terminal and the postsynaptic specialization. Although postsynaptic strength and presynaptic transmitter release have been extensively studied in isolation, simultaneous investigation of pre- and postsynaptic potentiation at spine synapses is still a technical challenge. The laboratory of Thomas Oertner recently established a method to optically identify and resolve the pre- and postsynaptic components of functional synapses in live tissue. The applicant will exploit and further refine this technique by combining optogenetic methods to manipulate electrical activity in the pre- and postsynaptic neurons with high-resolution imaging of structural plasticity and two-photon calcium imaging. As this all-optical approach is non-invasive it permits the investigation of the coordination of pre- and postsynaptic plasticity (transsynaptic matching) over extended time periods. With this new method the applicant wishes to study the precise temporal and molecular processes which control transsynaptic matching at a structural and functional level. As a second step the applicant intends to unravel possible retrograde signals mediated by diffusible retrograde messengers and transsynaptic cell-adhesion molecules. For this he will selectively manipulate individual components of transsynaptic signalling systems at the pre- or postsynaptic side using pharmacological (e.g. selective inhibitors) and genetic tools (shRNA and knock-out animals).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

Novartis Forschungsstiftung
EU-Beitrag
€ 180 470,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0