Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Social Networks: Algorithms, Privacy, and Security

Ziel

A social network is a network where nodes correspond to individuals (usually, but they may be different entities, e.g. companies) and links indicate some relationship between them. This project is about the development of algorithms for online dynamic social networks, understanding influence processes, and the study of some issues related to security on social network. First we plan to build the algorithmic basis for the problems in the social networks. Our idea concentrates on stating basic combinatorial optimization problems in new settings that are driven by applications to real-time social networks. We plan to study NP-hard problems in a dynamic real-time setting and in the setting where a universal solution has to be stored in limited memory. The study of these problems is motivated by direct applications in social networks such as message broadcasting, clustering, and service localization. The ubiquitous connections through the various social networks put us on a continuous risk. First of all it becomes hard to retain privacy, as collectively these social networks contain sensitive private information. In addition, each social network we are contained in is a new possible threat for our computer system. It might be a source of spam or an entry point of a new virus. In this project we want to construct methods for data anonymization and game-theoretic models for virus and spam spreading in social networks. The applicant as well as the corresponding host form a unit well fit for the aforementioned tasks as they combine expertise related to all those topics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI ROMA LA SAPIENZA
EU-Beitrag
€ 158 758,60
Adresse
Piazzale Aldo Moro 5
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0