Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Soft Collaborative Intelligent Systems

Ziel

Soft-computing techniques have been successfully applied to analyze complex systems operating in uncertain and unstructured environments. Their ability to develop implicit and explicit models of system behaviour combined with capabilities to represent the state of knowledge of interacting computational entities, has led to a number of approaches that apply these techniques to develop multiagent systems. The European Centre for Soft Computing (Mieres, Spain) and Dr. Enrique H. Ruspini, an expert in the field of soft computing from SRI International (Palo Alto, California, U.S.) are proposing a research project focusing in collaborative information systems involving multiple interacting agents. Dr. Ruspini will investigate new research lines aimed at designing, understanding, and implementing this type of systems. The objectives of these studies will be, on one hand, robotic and sensor systems incorporating a large number of interacting agents and, on the other, distributed information systems incorporating sophisticated coordination and interaction tools. Soft-computing techniques will be applied to the design, analysis, and implementation of multiagent systems including hybrid systems where several human and autonomous agents collect, exchange, and process information to regulate system behaviour. Multiple agent systems are ubiquitous in science, industry, and commerce. The project plans to cover a wide range of applications such as manufacturing, scheduling, control, diagnosis, logistics, environmental emergency management, energy managing, and road traffic management. The project is based in a multidisciplinary approach that will integrate developments stemming from insights from a number of perspectives, notably biology, cognitive science, linguistics, economics, and social sciences.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

FUNDACION PARA EL PROGRESO DEL SOFT COMPUTING
EU-Beitrag
€ 213 054,00
Adresse
CALLE GONZALO GUTIERREZ QUIROS S/N EDIFICIO CIENTIFICO TECNOLOGICO
33600 MIERES
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Principado de Asturias Asturias
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0