Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The Listening Talker

Projektbeschreibung


FET Open

Speech remains the method of choice for human communication, and as a consequence live, recorded and synthetic speech is increasingly used to deliver information. However, current speech output technologies lack an essential element of human interaction, namely the ability to listen while talking. Talkers react and adapt to both the environment and the listener, and make modifications to their speech in order to promote intelligible and fluid communication. For example, talkers modify fundamental frequency, spectral tilt and duration in response to noisy conditions, and produce more prototypical speech sounds when speaking clearly, resulting in increased intelligibility. Speech output technology, in contrast, does not listen while talking, so there is no guarantee that the message is understandable in a given environment and by specific listeners. The purpose of LISTA -- the LIStening TAlker -- is to develop scientific foundations for spoken language technologies based on human communicative strategies. LISTA will investigate how talkers react to changes in the environment, measure the relative success of these strategies using behavioural studies and models of speech intelligibility/quality and study algorithms for rapid characterisation of the listening context. The central objective of LISTA is to apply this information to develop novel techniques for spoken output generation of artificial and natural speech. LISTA will have an impact in all situations where synthetic speech is embedded in devices such as computers and PDAs, mobile and fixed telephones, public information kiosks and information systems, in addition to the domains where live speech is employed e.g. public address systems and teleconferencing. In all these applications, the ability to increase intelligibility in noise has an immediate value, not only in terms of message comprehension but in reducing overall time-of-interaction, noise pollution and individual noise exposure.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-C
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSIDAD DEL PAIS VASCO/ EUSKAL HERRIKO UNIBERTSITATEA
EU-Beitrag
€ 458 450,00
Adresse
BARRIO SARRIENA S N
48940 Leioa
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0