Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Characterisation of the basic elements of BEC dynamics beyond mean-field

Ziel

The quantum dynamics of several characteristic simple situations in the dynamics of ultracold Bose gases will be systematically studied for a broad range of their basic parameters, with particular emphasis on the incoherent particles and the possibility of their stimulated growth into coherent phase grains. Situations include supersonic flow past an obstacle, collisions of BECs, reflection of a BEC from a barrier, and interaction of obstacles and vortices. The aim is to produce quantitative maps of their behaviour as a function of basic scaled parameters such as velocity, obstacle dimensions, and duration. To date, knowledge of these simple dynamical situations is mostly limited to isolated parameter choices, whereas this project objective is to make the coverage broad, comprehensive and continuous. This has many practical applications to understanding of more complex/realistic situations that can be broken up into the simpler elements, and is timely given the increase in BEC dynamics experiments in the last 2-3 years. Simulations with phase-space methods of the first-principles, c-field, and Bogoliubov variety are essential for broad coverage. This matches and will build on the existing extensive and deep experience of the researcher in developing and using such methods, obtained during the EIF fellowship. Finalisation of the stochastic time-adaptive Bogoliubov simulation method roughly developed then is necessary and planned. 3 years of research at the Polish Academy of Sciences in Warsaw is planned. It is already home to several world experts on Bose gas dynamics, and several other expert groups are in Warsaw and Poland, so professional integration will be thorough, and EU-wide scientific integration will increase. The project work will be used to obtain a habilitation, necessary to obtain a permanent independent research position in the Polish system.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

INSTYTUT FIZYKI POLSKIEJ AKADEMII NAUK
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
AL LOTNIKOW 32/46
02 668 Warszawa
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion województwo mazowieckie Warszawski stołeczny Miasto Warszawa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0