Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Genetic Analysis of Vascular Development in Zebrafish

Ziel

The development of the vascular system is one of the earliest events in organogenesis. All other organs depend on a vascular supply for delivery of nutrients, oxygen and cellular and humoral factors, and for clearance of wastes. Serious disruptions in the formation of the vascular network are lethal early in post-implantation, while the maintenance of vessel integrity and the control of vessel physiology have important consequences throughout embryonic and adult life. Research carried out over the past years has shed light into the different steps involved in the formation of the vascular system. Genetic evidence has highlighted the roles of many molecules that affect vasculogenesis, angiogenesis and lymphangiogenesis in a complex and tightly regulated manner. Many of the signaling pathways implicated in vascular development are reactivated during disease states of angiogenesis or vessel regression, making a full understanding of the complexities of these pathways important for identifying new targets for therapeutic intervention during pathological situations such as severe tissue ischemia, coronary heart disease, lymphedema and tumor promoted angiogenesis and lymphangiogenesis.
The objective of this proposal is to use the accessible zebrafish embryo, which has a well-described, stereotypical vertebrate vasculature, to identify and characterize novel players involved in the formation of blood and lymphatic vessels. The strength of our approach lies in our ability to combine unique in vivo assays, powerful genetic tools, and sophisticated long term imaging of living embryos. As most developmental processes are remarkably similar between zebrafish and humans, both in molecular aspects and function, these studies are likely to reveal conserved pathways regulating the development and function of blood and lymphatic endothelial cells in humans.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0