Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of Functional Nanofibers by Electrospinning

Ziel

Electrospinning is a technique for producing nanofibers by creating a continuous filament by exposing a polymer solution or polymer melt to very high electrical fields. Due to its versatility and cost effectiveness, electrospinning has gained wide use recently to produce functional nanofibers from different materials, which include polymers, polymer blends, ceramics, sol-gels and composite solutions. Electrospun nanofibers and their nanowebs have several remarkable characteristics such as very large surface-to-volume ratio, pore sizes in nano range, unique physical properties along with the design flexibility for chemical/physical functionalization by incorporating specific additives into nanofibers. The unique properties and specific functionalities of such nanofibers/nanowebs make them favorable candidates in many applications areas such as medical/biotechnology, filtration and membrane technology, functional textiles, sensors, energy, composite materials, etc. Nanofibers/nanowebs from various types of natural and synthetic polymers can be easily produced by electrospinning, yet, improvements and new functionalities are always desired in order to enhance the properties of these electrospun nanofibers/nanowebs and broaden their application areas. Herein, it is proposed to fabricate functional polymeric nanofibers/nanowebs containing specific additives (cyclodextrins, textile additives, antibacterials, etc) by using electrospinning technique. The aim of this project is to produce new functional electrospun nanofibers/nanowebs and investigate their properties for the development of multi-functional nanofibrous materials for applications in filtration, functional textiles, medical/biotechnology, etc. The research proposed here has an interdisciplinary nature in the field of chemistry, materials science, textile, biology and engineering.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

BILKENT UNIVERSITESI VAKIF
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
ESKISEHIR YOLU 8 KM
06800 Bilkent Ankara
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
Batı Anadolu Ankara Ankara
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0