Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Targeting Inflammation and Neurogenesis using cannabinoids to delay the onset of Alzheimer’s disease

Ziel

Alzheimer’s disease (AD) is the most common neurodegenerative disease and accounts for the majority of diagnosed dementia after age 60. It is estimated to currently affect between 20 and 30 million people worldwide, with 4 millions in the U.S. alone. As life expectancy increases in developed countries, the prevalence of AD, and its burden on healthcare, is very likely to increase dramatically in the next few decades. While waiting for a cure for AD as its prevalence will increase drastically over the years, a medication approach that would delay the onset of the disease would have a major impact of the disease incidence and prevalence, and thus on its burden on the economy of industrialized countries. Our main hypothesis is that excessive inflammatory processes (and its subsequent effect on protein function like MMPs and neurogenesis) are part of the early events triggering deleterious processes observed in AD later on. We do hypothesize that a diminution (but not complete inhibition) of those inflammatory processes, notably using the EC system, could benefit brain functions (neurogenesis, memory processes, APP processing to non-toxic amyloid forms…) and thus decrease the incidence of AD by delaying/reducing the appearance of hallmarks of AD. This proposal will then clarify the possible influence in vivo of chronic inflammation and its pharmacological modulation (and inflammatory-related proteases as MMPS), as well as neurogenic processes and behavior in a well-established transgenic model of AD. This study will thus provide valuable mechanistic information underlying the possible modulating role of the inflammation, MMPs and EC in the development of the AD pathology. Overall, those experiments could pave the way to a possible active treatment aiming at lowering the incidence of AD.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

UNIVERSITE D'AIX MARSEILLE
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
BOULEVARD CHARLES LIVON 58 LE PHARO
13284 Marseille
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Bouches-du-Rhône
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0