Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Gene Therapy: Modeling Synthetic DNA Delivery Systems

Ziel

Gene delivery techniques offer great hope in developing effective therapies (gene therapies) for serious human diseases. Currently the major challenge in clinical trials is the development of both safe and efficient DNA delivery systems (vectors). Synthetic vectors appear to be safer and more versatile but have significantly lower delivery efficiency than their viral counterparts. In this project we propose a novel molecular-level numerical approach to investigate and determine the properties of synthetic vectors that maximize gene delivery efficiency. We will focus on dendrimers, one of the most promising synthetic polymer vectors under consideration in clinical trials. The specific gene delivery stages to be studied are (1) DNA/polymer complex (polyplex) formulation, (2) polyplex binding to cell membrane, (3) polyplex dissociation to release the DNA, and finally (4) the nuclear entry of DNA. To realistically represent both structure and dynamics over the great length and time scales of the system, we will use two well-established, parallel, coarse-grained molecular dynamic simulators: LAMMPS (large-scale atomic/molecular massively parallel simulator) and MHR (molecular high roller). Appropriate code modifications and extensions will be also incorporated to meet project needs and maximize the simulation’s efficiency. The major aim of this study will be the development of an on-line database of polyplex structures, providing their properties in the different stages of gene delivery. The anticipated results of this project will provide a quantitative description of the mechanisms involved in gene delivery and can also be a rational design tool for the next generation of efficient synthetic vectors. The proposed research is a multidisciplinary and novel numerical study that will hopefully pave the way toward new computer-based approaches in gene therapy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

PANEPISTIMIO KRITIS
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
UNIVERSITY CAMPUS GALLOS
74 100 RETHIMNO
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Νησιά Αιγαίου Κρήτη Ρέθυμνο
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0