Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Small-scale processes in complex terrain

Ziel

This is a proposal for a reintegration activity at the Department of Meteorology and Geophysics at the University of Vienna. Proposed is an atmospheric study of small-scale processes in complex terrain that cover a range of atmospheric conditions and terrain configurations. The small-scale orographic phenomena to be examined include the following: 1) Gap flow and flow channelling in the Hinlopenstretet between the Spitzbergen and Nordaustlandet islands in the Svalbard Archipelago, 2) Atmospheric rotors in the lee of the Sierra Nevada in California and the Snowy Range in Wyoming, 3) Mountain waves and rotors in the airflow past Villarrica volcano in the Andes. These phenomena and the dynamical processes governing their generation and evolution will be examined using high-resolution airborne observations, including in situ and remote sensing data, that has been collected during several recent observational field campaigns (e.g. THORPEX-IPY, T-REX). The observational data analysis will be done in conjunction with high-resolution real-data and idealized numerical simulations using a mesoscale atmospheric numerical model (WRF) for dynamical process studies. The objective of this research is to advance our understanding of small-scale severe phenomena in complex terrain. The results of this research are expected to lead to improved accuracy of numerical weather prediction in mountainous regions. The reintegration strategy rests on building a center of excellence in mesoscale dynamics and modeling research within the Theoretical Meteorology group at the Department of Meteorology and Geophysics at the University of Vienna.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

UNIVERSITAT WIEN
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
UNIVERSITATSRING 1
1010 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0