Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

PHIDIAS: Phenotyping with a High-throughput, Intelligent, Distributed, and Interactive Analysis System

Ziel

In this proposal we present PHIDIAS, with the objective to provide an affordable, high-throughput, distributed, knowledge-sharing platform for phenotype collection and analysis. PHIDIAS will incorporate lessons learned from prior phenotyping efforts and will be a simple to use platform for acquiring (non-destructively and continuously) and analyzing phenotypes from plant experiments. Its novelty arises from the fact that it combines distributed affordable sensors (cameras) to collect images and transmit them over the Internet for centralized processing. With slight modifications to their software, commercial cameras can become powerful image acquisition devices. To increase the fidelity of our data, we acquire multiple sequential images of different parameters (focus, zoom, exposure) to generate high resolution, fully focused composite images, using sophisticated algorithms borrowed from computational photography running in processing servers. The same servers also process the images and extract relevant phenotyping information. All the data are stored in databases and offered to the user for exploration through a modern web-based Graphical User Interface. The users can even edit and view images online through the web. PHIDIAS learns from the user’s inputs, for training continuously the learning-based image processing algorithms, in order to increase performance. We will provide an arena of constant development and evolution by adopting open source, open development and affordable hardware standards. Thus, users can help PHIDIAS evolve by contributing data and functionality. As the knowledge in PHIDIAS’s database increases, and more biological databases are connected, complex meta-analysis studies can be performed bringing us closer to both forward and reverse hypothesis formulations. To the best of our knowledge there is no tool combining the above qualities, with the potential of providing an evolvable and sustainable phenotyping platform.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

SCUOLA IMT (ISTITUZIONI, MERCATI, TECNOLOGIE) ALTI STUDI DI LUCCA
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
PIAZZA SAN PONZIANO 6
55100 Lucca
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Lucca
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0