Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The development and verification of a novel modular air cooled condenser for enhanced concentrated solar power generation

Ziel

This project will develop and verify a novel modular air cooled condenser (MACC) for concentrated solar power (CSP) plants. This technology will enable CSP plants to increase net power output, and reduce costs compared to existing dry cooled plants. Conventional dry cooling is unresponsive to changes in ambient conditions. However, the MACC will incorporate sensors which detect changes in temperature, ambient wind, and fan flow rate, and control algorithms, which will communicate with these sensors to continuously vary fan speed. The MACC will therefore maintain optimum condenser pressure and temperature irrespective of ambient conditions. As a result, turbine outlet conditions will always be optimised, thus maximising power output and reducing operating costs. Also, because the MACC is modular, installation and maintenance costs will be significantly reduced.

The project will first optimise and characterise the performance at module level. Fan control algorithms will be developed and interfaced with temperature and flow sensors which will be developed. At system level, module layouts will be investigated to assess the possibility of harnessing the wind to assist fan operation. Both system and module level development will involve numerical simulation, analytical modelling, physical scale modelling, and measurements on full scale prototypes. The effects of all design options will be assessed using thermodynamic models. Techno-economic modelling will assess the life time cost implications of various design options. To prove the merits of the MACC, full scale testing in an operational CSP plant will be performed. The main outputs of the project will be patented MACC designs, an industrial scale prototype, and dissemination of project activities to ensure a lasting project legacy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITY OF LIMERICK
EU-Beitrag
€ 1 169 527,00
Adresse
NATIONAL TECHNOLOGICAL PARK, PLASSEY
- Limerick
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Southern Mid-West
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0