Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Trustworthy Clouds – Privacy and Resilience for Internet-scale Critical Infrastructure

Projektbeschreibung


Trustworthy ICT

Protecting critical infrastructures providing communications, energy, or healthcare presents increasing ICT challenges as ICT itself has become vital to them. Internet-scale ICT infrastructures ("infrastructure clouds") promise scalable virtualised computing, network, and storage resources over the Internet. They provide scalability and cost-efficiency but pose significant new privacy and resilience challenges. Clouds may evolve into a single point of failure, threaten all dependent ICT, and put the Future Internet at risk.TCLOUDS builds a resilient Future Internet platform by progress in four areas:1) Addressing the legal and business implications while building a regulatory framework for enabling privacy-enhanced cross-border infrastructure clouds.2) Architecture and prototypes for a federation of trustworthy infrastructure clouds that build on complementary and mutually re-enforcing technical approaches:a) A Trustworthy Infrastructure Cloud enables individual providers to offer more resilient and privacy-aware infrastructure clouds.b) Privacy and Resilience for Commodity Clouds enables end users to put a security layer on top of existing commodity infrastructure clouds to enforce their security objectives.c) Federated Cloud-of-cloud Middleware offers privacy-protection and resilience beyond any individual cloud. This expands trust from trusted (enterprise-internal) clouds to less trusted (off-shored) ones or federates a set of partially trusted providers into a trustworthy and adaptive federation.3) Validation and impact through benchmark scenarios:a) Smart power grids connect renewable energy sources and users. It is a premier example of an Internet of Things.b) Home healthcare provides prophylaxis to citizens. We focus on the privacy and usability challenges of cross-border usage of personal data.4) Collaboration with complementary standardisation and FP7 projects maximises impact and fosters a European Trustworthy Cloud ecosystem.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

TECHNIKON FORSCHUNGS- UND PLANUNGSGESELLSCHAFT MBH
EU-Beitrag
€ 716 776,00
Adresse
BURGPLATZ 3A
9500 VILLACH
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Kärnten Klagenfurt-Villach
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0