Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mathematical modeling of anaesthetic action

Ziel

General anaesthesia is an important method in today's hospital practice and especially in surgery. To supervise the depth of anaesthesia during surgery, the anaesthesist applies electroencephalography (EEG) and monitors the brain activity of the subject on the scalp. The applied monitoring machine calculates the change of the power spectrum of the brain signals to indicate the anaesthetic depth. This procedure is based on the finding that the concentration increase of the anaesthetic drug changes the EEG-power spectrum in a significant way. Although this procedure is applied world-wide, the underlying neural mechanism of the spectrum change is still unknown. The project aims to elucidate the underlying neural mechanism by a detailed investigating a mathematical model of neural populations.
The investigation is based on analytical calculations in a neural population model of the cortex involving intrinsic neural properties of brain areas and feedback loops to other areas, such as the loop between the cortex and the thalamus. Currently, there are two proposed mechanisms for the charactertisic change of the power spectrum: a highly nonlinear jump in the activation (so-called phase transition) and a linear behavior. The project mainly focusses on the nonlinear jump to finally rule it out or support it. A subsequent comparison to previous experimenta results aims to fit the physiological parameters. Since the cortex population is embedded into a network of other cortical areas and the thalamus, the corresponding analytical investigations takes into account external stochastic (from other brain areas) and time-periodic (thalamic) forces. To this end it is necessary to develop several novel nonlinear analysis technique of neural populations to derive the power spectrum close to the phase transition and conditions for physiological parameters.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091028
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE EN INFORMATIQUE ET AUTOMATIQUE
EU-Beitrag
€ 856 500,00
Adresse
DOMAINE DE VOLUCEAU ROCQUENCOURT
78153 Le Chesnay Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0