Projektbeschreibung
Internet of Services, Software & virtualisation
The goal of SOFI is to complement R&D projects in the area of Internet of Services, Software and Virtualization (Objective 1.2) through specific support activities. SOFI aims to ensure the position of European research as a leader in the definition and realization of the theoretical and technological foundations of the Future Internet of Services, as well as European industrys competitive advantage in the creation of value and new opportunities from the use of Future Internet. SOFI will build upon existing work related to the Service related working groups, most specifically the Future Internet Service Offer WG (FISO), within the Future Internet.The specific objectives of the SOFI proposal are:\tSupport the organisation of the Future Internet Assembly, and in particular to pursue the activities of and further develop the Future Internet Service Offer. SOFI will lead the work of producing an annual book with results from the Future Internet Assemblies. This approach will be complemented by a world-wide effort to coordinate European Future Internet efforts with corresponding programs in the USA, Japan, and elsewhere, ensuring EU Future Internet initiatives related to software and services are relevant and that European industry and society can be at the helm of the Future Internet.\tSupport dissemination of the Internet of Services community results as a crucial instrument to strengthen and extend the impact of supported collaborative research projects through the provision of specific dissemination channels, in particular the conference series Future Internet Symposium (FIS) and ServiceWave. SOFI will also help raise awareness among European businesses and public stakeholders of technological solutions enabled through the Internet of Services, and facilitate the steady and systematic adoption of these technologies by participating in relevant events, conferences, tutorials, and information days.\tImplement the Future Internet portal and collaboration measures to ensure cohesion and alignment of strategies, objectives and results of projects and initiatives within the Future Internet initiative. In particular, SOFI will collaborate on an improved and regularly updated Future Internet portal, communicating results from the services community and publicizing technical solutions to the research and industry. Also, SOFI will participate in collaboration measures such as a European Vision on the Future Internet Architecture and roadmapping for FP8 research.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2009-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
6020 INNSBRUCK
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.