Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Supramolecular materials for organic electronics: unravelling the architecture vs. function relationship

Ziel

SUPRAFUNCTION aims at mastering principles of supramolecular chemistry, in combination with top-down nanofabrication, to achieve a full control over the architecture vs. function relation in macromolecular materials for organic electronics, by analyzing and optimizing fundamental properties through which new capacities can emerge.
Highly ordered supramolecularly engineered nanostructured materials (SENMs) will be self-assembled from conjugated 1D/2D molecules, and ultra-stiff multichromophoric arrays based on poly(isocyanides). Their interfaces with chemically functionalized top-down/bottom-up nanofabricated electrodes and with dielectrics will be tailored to reach SENM energy barriers with height <0.1eV and interface roughness of 3-7Å. Multiscale characterization of SENMs, nanoelectrodes and various interfaces will be done by Scanning Probe Microscopies, ultraviolet photoelectron spectroscopy and other methods, especially to quantitatively study 3 relevant properties, viz charge injection at interfaces, charge transfer, and photoswitching current through a molecular material. Prototypes of nanowires and Field-Effect Transistors (FETs) will be fabricated especially focusing on (1) unravelling charge transport vs. charge injection, (2) the effect of photo-doping in electron acceptor-donor dyad based SENMs, and (3) novel photo-switchable FETs based on either (i) photo-responsive azobenzene SAMs chemisorbed on electrodes/dielectrics to reversibly modulate the charge injection at interfaces, or (ii) electroactive SENMs of dithienylethenes featuring extended conjugation in the side arms to promote a light tuneable p-p stacking among adjacent molecules, ultimately affecting the charge transport in stacks.
The generated knowledge will offer new solutions to nanoscale multifunctional organic based logic applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091028
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

CENTRE INTERNATIONAL DE RECHERCHE AUX FRONTIERES DE LA CHIMIE FONDATION
EU-Beitrag
€ 1 500 000,00
Adresse
ALLEE G MONGE 8
67000 Strasbourg
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Grand Est Alsace Bas-Rhin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0