Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

User-centric Wireless Local-Loop

Projektbeschreibung


Network of the Future

The flexibility inherent to wireless technologies is giving rise to new types of access networks and allowing the Internet to expand in a user-centric way. This is particularly relevant if one considers that wireless technologies such as Wireless Fidelity (Wi-Fi) currently complement Internet access broadband technologies, forming the last hop to the end-userr. This fact becomes even more significant due to the dense deployment of Wi-FI Access Points that is common today in urban environments.Due to such density, a relevant aspect that can be worked upon is leveraging such "wireless local-loop" by developing networking mechanisms that allow adequate resource management and a future Internet architecture to scale in an autonomic way. Such wireless local-loop could then reach rates closer to the ones provided by current access technologies.
A way to overcome the limitation of today's broadband access technologies is to expand the backbone infrastructure reach by means of low-cost wireless technologies that embody a multi-operator model, i.e. a local-loop based upon what a specific community of individuals (end-users) is willing to share, backed up by specific cooperation incentives and "good behaviour" rules.
The purpose of this project is therefore to explore the potential of having a wireless local-loop based upon a user-centric (community) model extending the reach of a high debit, multi-access broadband backbone from different perspectives (technical and business models, as well as the expected telecommunications market and legislation impact). Our expectations are to show that such model can be beneficial both from an end-user and from an access provider perspective, given that it allows expanding high debit reach in a seamless, cooperative, and low-cost manner, enabling the operators to focus on service rather than on pipes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

NOKIA BELL LABS FRANCE
EU-Beitrag
€ 506 268,00
Adresse
SITE NOKIA PARIS SACLAY, ROUTE DE VILLEJUST
91620 NOZAY
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Essonne
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0