Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Highly-complex and networked control systems

Projektbeschreibung


Engineering of Networked Monitoring and Control Systems

ICT developments both enable and also enforce large-scale, highly-connected systems in society and industry. Knowledge to cope with these emerging systems is lacking. HYCON2 will stimulate and establish the long-term integration of the European research community, leading institutions and industry in the strategic field of control of complex, large-scale, and networked dynamical systems. It will interconnect scattered groups to create critical mass and complementarity, and will provide the necessary visibility and communication with the European industries. HYCON2 will assess and coordinate basic and applied research, from fundamental analytical properties of complex systems to control design methodologies with networking, self-organizing and system-wide coordination. HYCON2 has identified several applications domains to motivate, integrate, and evaluate research in networked control. These domains are ground and aerospace transportation, electrical power networks, process industries, and biological and medical systems. Benchmarking will serve as a tool for testing and evaluating the technologies developed in HYCON2 and for stimulating and enforcing excellence by the identification and adoption of best practices. In particular, two show-case applications corresponding to real-world problems have been selected in order to demonstrate the applicability of networked control and the need for research in control. As no substantial technological breakthrough can be achieved without preparing the proper cultural background, a further important objective of HYCON2 is to spread and disseminate excellence through multi-disciplinary education at the graduate and undergraduate level. The proposed research, integration and dissemination program will make Europe both the prominent scientific and the industrial leader in the area of highly complex and networked control systems, therefore posing Europe in an extraordinary position to exploit their impact in economy and society.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 284 883,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (29)

Mein Booklet 0 0