Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Best-Reliable Ambient Intelligent Nano Sensor Systems

Projektbeschreibung


Microsystems and Smart Miniaturised Systems

Best-Reliable Ambient Intelligent Nanosensor Systems – e-BRAINS – represent a giant leap for outstanding future applications in the area of ambient living with the ultimate need for integration of heterogeneous technologies, high-performance nanosensor devices, miniaturization, smart wireless communication and best-reliability.e-BRAINS with minimum volume and weight as well as reduced power consumption can be utilized in ambient living systems. Successful market entry of such innovative ambient intelligence products will be determined by the performance improvement achieved and the cost advantage in relation to the total system cost.The basic requirement for robustness and reliability of the heterogeneous integration technologies and the nanosensor layers is in the focus of all e-BRAINS developments.The designated nanosensor systems represent a very promising innovative approach with the potential to enable high-performance and precise functions in new products. The application of nanotechnology will allow large improvements in functionality and will open a wide range of applications for European companies.Future e-BRAINS applications require significantly higher integration densities. Performance, multi-functionality and reliability of such complex heterogeneous systems will be limited mainly by the wiring between the subsystems. Suitable 3D integration technologies create a basis to overcome these drawbacks with the benefit of enabling minimal interconnection lengths. In addition to enabling high integration densities, 3D integration is a very promising cost-effective approach for the realization of heterogeneous systems.Besides the heterogeneous system integration the main criteria of e-BRAINS is the need for miniaturized energy storage/delivery systems, low power consumption, smart communication and methodology for reliability and robustness.e-BRAINS benefits from the established European 3D technology platform as major result of the IP e-CUBES.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

INFINEON TECHNOLOGIES AG
EU-Beitrag
€ 1 362 153,00
Adresse
AM CAMPEON 1-15
85579 Neubiberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Landkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0