Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Future Internet Testing

Projektbeschreibung


Internet of Services, Software & virtualisation

The Future Internet will be a complex interconnection of services, applications, content and media, on which our society will become increasingly dependent for critical activities such as public utilities, social services, government, learning, finance, business, as well as entertainment. Consequently, Future Internet applications have to meet high quality demands.Testing is the mostly used quality assurance technique applied in industry. However, the complexity of the technologies involved in the Future Internet makes testing extremely challenging and demands for novel approaches and major advancement in the field.The overall aim of the FITTEST project is to address these testing challenges, by developing an integrated environment for automated testing, which can monitor the Future Internet application under test and adapt to the dynamic changes observed.The environment will implement continuous post-release testing to address self-modifiability and run-time adaptation of Future Internet applications. Since services can be dynamically discovered and added, intended use of the application can change after release.The environment will integrate, adapt and automate various techniques for continuous Future Internet testing (e.g. dynamic model inference, model-based testing, log-based diagnosis, oracle learning, combinatorial testing, concurrent testing, regression testing, etc.).The environment will make use of evolutionary search based techniques, to make it possible for the above mentioned techniques to deal with the huge search space associated with the Future Internet testing challenges. In this way, we can address new, emerging or unexpected behaviour that may originate from the dynamism, autonomy and self-adaptation.FITTEST results will be evaluated with case studies using real Internet systems like virtual worlds, social networking, highly scalable service providers and a SaaS enabled CASE tool, that are highly relevant to the Future Internet vision.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITAT POLITECNICA DE VALENCIA
EU-Beitrag
€ 618 970,00
Adresse
CAMINO DE VERA SN EDIFICIO 3A
46022 VALENCIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0