Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Validating Changes and Upgrades in Networked Software

Projektbeschreibung


Trustworthy ICT

Europe relies on the availability and flawless functioning of distributed infrastructures, such as electricity, water, communication, transportation, and environmental management. This infrastructure is based on distributed networked IT systems for monitoring and control.
Technological innovation offers opportunities for more efficient infrastructure.Innovation in infrastructures and the resulting improvement in quality of life are hindered by the danger of upgrades:•\tin a new version, some of the existing functionality can be lost;•\tincompatibilities between the old and new version can result in major service outages;As it is infeasible to update the entire infrastructure at once, periods of coexistence between old and new components are inevitable.
As a result, infrastructure upgrades are done only once the existing infrastructure performs below acceptable levels. Lowering the risk of infrastructure updates will benefit society, infrastructure operators, and the European systems vendors. All existing validation solutions do not take upgrades into account. A solution for validating upgrades is in dire need because of shorter product lifecycles and increasing complexity and scale of networked systems.
PINCETTE will develop the technology to ensure safe infrastructure upgrades by validating continuously evolving networked software systems.PINCETTE will 1) reduce the cost and time to market of upgrades by several orders of magnitude; 2) increase the level of confidence in the safety of upgrades; 3) enable certification of upgrades.
The PINCETTE consortium is composed of the leading European research experts and prominent infrastructure providers. The PINCETTE technology will be validated at:•\tABB produces and sells components and systems used in utility, industrial, and public transportation infrastructures. A major share of the European power grid is built on ABB equipment.•\tVTT provides the monitoring and maintenance robot system for the International Thermonuclear Experimental Reactor.•\tIAI operates autonomous aircrafts for environmental monitoring, deployed worldwide.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

IBM ISRAEL - SCIENCE AND TECHNOLOGY LTD
EU-Beitrag
€ 773 895,00
Adresse
94 DERECH EM-HAMOSHAVOT
49527 Petach Tikva
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0