Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The Intergalactic Medium as a Cosmological Tool

Ziel

The cosmoIGM proposal aims at investigating the role of the Intergalactic Medium (IGM) as a cosmological probe and at exploiting the many IGM-related sinergies between observational cosmology, galaxy formation and fundamental physics. The IGM is a unique cosmological observable as it probes 3/4 of the present age of the universe, it contains up to 80% of the baryons and is sensitive to scales that are not measured by other data. In the last decade, astronomical data sets have started to be widely used by the scientific community to address important physical issues such as: the nature of the dark matter and dark energy components and their evolution; the physical properties of the baryonic matter; variation of fundamental constants; feedback processes by galaxies, etc. For example, results obtained from astronomical data are nowadays comparable to those obtained by ground based physics laboratories (e.g. neutrino masses). This proposal will rely on observations of the IGM at high and low redshift and will interpret them by means of state-of-the-art computational facilities in order to firmly establish the (yet controversial) role of the IGM as a probe for cosmology and fundamental physics. Moreover, we aim at exploring the galaxy-IGM interplay at a crucial stage of the cosmic history when the universe was few Gyrs old and star forming galaxies were strongly affecting the dynamical, thermal and chemical properties of the IGM. The hosting institution, Trieste Observatory, and the Trieste Area (ICTP, SISSA and Trieste University) have a long-standing expertise on the topics above. We foresee that the present interdisciplinary proposal will have a strong scientific impact and will help the P.I. to consolidate its independence and to create his first research team.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091028
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

ISTITUTO NAZIONALE DI ASTROFISICA
EU-Beitrag
€ 891 400,00
Adresse
VIALE DEL PARCO MELLINI 84
00136 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0