Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

SOFTWARE PLATFORM FOR INTEGRATION OF ENGINEERING AND THINGS

Projektbeschreibung


Internet of Things and enterprise environments

Systems Engineering has impact on VERY large markets, e.g. electronics embedded in products such as automobiles has a market size 100x the size of the desktop market. Improving its efficiency and competitiveness can be of fundamental importance for the European industry as the functional and non functional requirements on future generation products become gradually unmanageable due to their ever increasing complexity.
Industries such as Telco service providers, Retail and Financial Services exploit the Internet in new and creative ways that dramatically increase efficiency and revenues. The system engineering industry has not been able to unleash this potential in the design and test of its products. In this project we propose to leverage the concept of Internet of Things, establishing the foundation for the Internet of System Engineering. Based on an Internet-like service infrastructure the SPRINT Networked Environment will provide the virtual blending via Internet of all "things" pertaining to a complex system: sensors, actuators, processing elements, system design tools and models and design teams that are in general spread over different geographical locations. The platform will include novel early verification approaches that involve virtual integration of mathematical models of components to alleviate the problem of late error discovery while supporting the entire cycle of product development: design, integration, verification and deployment. This research will open a new vista on the use of Internet of Things that may change radically the way in which systems are designed and tested.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

AIRBUS GROUP LIMITED
EU-Beitrag
€ 291 456,00
Adresse
WELLINGTON HOUSE 125 130 STRAND
WC2R 0AP London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0