Projektbeschreibung
Intelligent information management
How to focus on the relevant while making financial decisions in a world of information overkill? – Ask FIRST first
The FIRST project provides an information extraction, information integration and decision making infrastructure for information management in the financial domain. This area is extraordinarily faced with the challenges of extremely large, dynamic, and heterogeneous sources of information. The daily work and the business success of all decision makers in this industry depend on the availability of highly trustable, easily acquirable information.
Within the international financial industry not only individual market participants are negatively affected by information overflow and information asymmetries, but also financial flows and financial stability within entire industries of the global economy. This may also have severe consequences as has been observed in the current financial and economic crisis. Information is amongst the most valuable assets in the financial industry and reducing information asymmetries and increasing transparency by providing a fast, real-time, automatic and more comprehensive information base can help preventing false decisions.
The FIRST project provides a large-scale information extraction and integration infrastructure that supports non-ICT skilled end users for on-demand financial information access and execution of financial market analyses. Innovations in FIRST are: information extraction from unreliable semi-structured sources on a massive scale and in near real-time; automatic reuse of existing ontologies, large-scale ontology learning, and advanced decision models making use of semantic attributes.
The FIRST Decision Support Infrastructure enables end-users to configure, deploy, and execute financial decision models with associated information channels. The FIRST Ontology Infrastructure provides tools for semi-automatically creating and maintaining domain knowledge models. The FIRST Semantic Information Extraction System addresses noise, uncertainty, and semantic interpretation of information sources. The FIRST Information Integration Infrastructure consolidates information from very large heterogeneous information sources.
FIRST validates its innovations by three complementary use cases of market surveillance, investment management, and online retail banking and brokerage. The consortium comprises for each solution providers, data sources, and end users. FIRST implements a systematic strategy for scaling its methods and software infrastructure to the processing of massive amounts of information in real-time by three steps: (1) functional prototype, (2) scaling for non time-critical processing of massive historical data, and (3) scaling for massive live streams of structured feeds, textual news wire feeds, as well as semi-structured Web information in real-time.
The impact is ensured through an active open source strategy which (1) bases all basic software components in the fields of ontology learning, information extraction, information integration, and decision support on existing open source software and (2) releases FIRST software as open source software.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Wissensverarbeitung Ontologie
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2009-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
28037 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.