Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Systems microscopy – a key enabling methodology for next-generation systems biology

Ziel

Biological processes occur in space and time, but current experimental methods for systems biology are limited in their ability to resolve this spatiotemporal complexity of life. In addition, traditional “omics” methods often suffer from limited sensitivity and need to average over populations of cells at the expense of cell to cell variation. Next-generation systems biology therefore requires methods that can capture data and build models in four dimensions, three-dimensional space and time, and needs to address dynamic events in single living cells. In fact, recent advances in automated fluorescence microscopy, cell microarray platforms, highly specific probes, quantitative image analysis and data mining provide a powerful emerging technology platform to enable systems biology of the living cell. These imaging technologies, here referred to as “Systems microscopy”, will be a cornerstone for next-generation systems biology to elucidate and understand complex and dynamic molecular, sub-cellular and cellular networks. As a paradigm to enable systems biology at the cellular scale of biological organization, this NoE will have as its core biological theme two basic but complex cellular processes that are highly relevant to human cancer: cell division and cell migration. Methods, strategies and tools established here will be applicable to many disease-associated processes and will be instrumental for obtaining a systems level understanding of the molecular mechanisms underlying human diseases as manifested at the living cell level.
Through close multidisciplinary collaborations in our programme of joint activities this NoE will develop a powerful enabling platform for next-generation systems biology and will apply these tools to understand cellular systems underlying human cancer. This provides a unique opportunity for Europe to acquire a global lead in systems microscopy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2010-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

KAROLINSKA INSTITUTET
EU-Beitrag
€ 3 061 962,98
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0