Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Robust, affordable photonic crystal sensors for point-of-care disease diagnostics

Projektbeschreibung


Photonics

Point-of-care testing is essential to provide better patient care by aiding physicians in making informed decision during patient visits. This will enable the start of immediate treatment for many conditions and reduce the strain on resources in secondary care, resulting in reduced outpatient clinic time. A key challenge in the development of point-of-care diagnostic devices is the requirement for robust, rapid and simple assay formats with direct readout, coupled with small sensing areas (~10 x 10 µm) and low sample volumes (25 µl) that exhibit the same sensitivity as laboratory based tests. The RAPID project will address this challenge by developing an integrated multichannel 2D photonic crystal based disposable biosensor and bench top reader, for point-of-care disease diagnostic applications. The RAPID disposable sensor will demonstrate enhanced performance beyond the state of the art in key proteomic diagnostic systems by delivering direct robust label-free detection of four pancreatic cancer serum biomarkers at less than 100 fM (5 pg/ml) concentrations. Objective genetic algorithms will be developed for infometric and chemometric pattern recognition to allow unequivocal identification of protein cancer biomarkers following collection of the data from the sensor platform. In this manner, the project will support the development of future device innovation in proteomics and disease diagnostics that could yield revolutionary advances in healthcare and nanomedicine. A successful RAPID project will provide a number of clear benefits over the current label-free commercial offerings: speed, cost and ease of use and make the outputs of the RAPID project very attractive commercially in the PoC diagnostic markets.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE CORK - NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, CORK
EU-Beitrag
€ 979 387,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0