Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Trustworthy Wireless Industrial Sensor neTworks

Projektbeschreibung


Trustworthy ICT

Over the past years, the deployment of sensor networks into industrial environments attracted a lot of several business domains. Therefore, an increasing number of applications are developed in several business domains, ranging from defence, public security, energy management and traffic control to health care. Sensor networks are particularly interesting due to their ability to control and monitor physical environments. Nevertheless, several technical (e.g. remote management, deployment) and security (e.g. user's privacy, data confidentiality and reliability) challenges deter that integration. The present proposal aims at supporting and securing the integration of sensor networks into large scale industrial environments.In the scope of TWIST, we will identify number of use cases, from nuclear plant facility to supply and demand energy management, which illustrate the integration of sensor networks into industrial environments. From those use cases, user's privacy, node authentication or data reliability appear as the most important security requirements.The TWIST project will provide a platform enabling business application to command and control sensor network in a secure and trusted way. Integrating commercial off-the-shelf or pre-standard devices, that platform will serve as a mediation layer between the sensor network and industrial applications. Empowered with security architecture addressing the major business application security requirements (e.g. user's privacy, data confidentiality, reliability), that platform will be validated based on the identified use cases. Finally, the scientific and technical outcome of TWIST will be its contribution to standards, such as IETF 6lowpan. These standards will be enhanced to make them capable of addressing the use cases proposed by the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

DRESDEN ELEKTRONIK INGENIEURTECHNIK GMBH
EU-Beitrag
€ 345 236,00
Adresse
ENNO-HEIDEBROEK-STRASSE 12
01237 DRESDEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0