Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Cognitive Radio Experimentation World

Projektbeschreibung


Future Internet Experimental Facility and Experimentally-driven Research

The main target of CREW is to establish an open federated test platform, which facilitates experimentally-driven research on advanced spectrum sensing, cognitive radio and cognitive networking strategies in view of horizontal and vertical spectrum sharing in licensed and unlicensed bands.The CREW platform incorporates 5 individual wireless testbeds (heterogeneous ISM @ iMinds-Gent, heterogeneous licensed @ TCD-Dublin, cellular @ TUD-Dresden, wireless sensor @ TUB-Berlin, outdoor heterogeneous ISM/TVWS @ JSI-Ljubljana) augmented with SoA cognitive sensing platforms from IMEC (Belgium) and TCS (France).CREW will physically and virtually federate components by linking together software and hardware entities from different partners using a standardized transceiver API, realizing advanced cognitive sensing functionality. In addition, the CREW federation will establish a benchmarking framework, enabling experiments under controlled and reproducible test conditions and providing methodologies for automated performance analysis, allowing a fair comparison between different cognitive concepts or between subsequent developments. Data sets created under benchmarked conditions according to a common data structure enable the emulation of CREW components in other experimental or simulation environments.The basic CREW federation will be operational at the end of the first year for external use. Through three open calls (at month 12, month 24 and month 36) external experimenters will be attracted for using the CREW platform, leading to an open and demand-driven expansion of the federation and its usage.Along with the federation activities, a strong interaction with the FIRE coordination and support actions will be realized, hereby ensuring maximal compliance of the CREW platform to the overall vision of the FIRE facilities.Finally the CREW project will implement a sustainability business model for exploitation of the federated testbed from year 4 on and beyond the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

IMINDS VZW
EU-Beitrag
€ 993 546,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0