Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Experimental UpdateLess Evolutive Routing

Projektbeschreibung


Future Internet Experimental Facility and Experimentally-driven Research

The main objective of the EULER exploratory research project is to investigate new routing paradigms so as to design, develop, and validate experimentally a distributed and dynamic routing scheme suitable for the future Internet and its evolution. The resulting routing scheme(s) is/are intended to address the fundamental limits of current stretch-1 shortest-path routing in terms of routing table scalability but also topology and policy dynamics (perform efficiently under dynamic network conditions). Therefore, this project will investigate trade-offs between routing table size (to enhance scalability), routing scheme stretch (to ensure routing quality) and communication cost (to efficiently and timely react to various failures). The driving idea of this research project is to make use of the structural and statistical properties of the Internet topology (some of which are hidden) as well as the stability and convergence properties of the Internet policy in order to specialize the design of a distributed routing scheme known to perform efficiently under dynamic network and policy conditions when these properties are met. The project will develop new models and tools to exhaustively analyse the Internet topology, to accurately and reliably measure its properties, and to precisely characterize its evolution. These models, that better reflect the network and its policy dynamics, will be used to derive useful properties and metrics for the routing schemes and provide relevant experimental scenarios. The project will develop appropriate tools to evaluate the performance of the proposed routing schemes on large-scale topologies (order of 10k nodes). Prototype of the routing protocols as well as their functional validation and performance benchmarking on the iLAB experimental facility and/or virtual experimental facilities such as PlanetLab/OneLab will allow validating under realistic conditions the overall behaviour of the proposed routing schemes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

NOKIA BELL
EU-Beitrag
€ 563 015,00
Adresse
COPERNICUSLAAN 50
2018 Antwerpen
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Antwerpen
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0