Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Future Internet Gateway-based Architecture of Residential Networks

Projektbeschreibung


Network of the Future

The Internet has evolved from a technology-centric core network to a user- and content-centric network that must support millions of users creating and consuming content. It must accommodate new services with new requirements and cope with heterogeneous network technologies. The momentum is moving toward the end user who is now capable of creating, storing, and delivering content and services. FIGARO proposes a Future Internet architecture that is structured around residential networks. In this architecture, home gateways have a key role as integrator of different networks and services, and as coordinator of Internet-wide distributed content management. FIGARO will: i) design a novel content management architecture that enables distributed content backup, search and access. This architecture will also support mobile users and wireless ad-hoc content sharing; ii) develop a network optimization framework, leveraging community networks and heterogeneous networks; iii) deliver a network management architecture which includes new network monitoring and real-time troubleshooting techniques; iv) explore novel Internet-based communication and service solutions for emerging sectors, such as energy management and e-health care.We will deliver the components of the FIGARO architecture through an experimental approach incorporating testbed prototyping of solutions. In summary, FIGARO is intended to evolve the current Internet to meet future demands of applications, services and end-users, while preserving its current robustness and increasing its scalability and efficiency. Furthermore, the integration of new sectors into the future Internet will spur trans-sector innovation and create new businesses. The project is expected to result in technologies that will strengthen Europe's position and give competitive advantage to European industry in the areas of Future Internet technologies and services, residential gateways and home automation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

TECHNICOLOR
EU-Beitrag
€ 811 553,00
Adresse
Rue Jeanne D'Arc 1-5
92130 Issy Les Moulineaux
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0