Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A Research Platform Addressing Outstanding Research Challenges for Nanoscale Design and Engineering of Multifunctional Material

Ziel

"Nanoscale engineering is a fascinating research field spawning extraordinary materials which revolutionize microelectronics, medicine,energy production, etc. Still, there is a need for new materials and synthesis methods to offer unprecedented properties for use in future applications.

In this research project, I will conduct fundamental science investigations focused towards the development of novel materials with tailor-made properties, achieved by precise control of the materials structure and compostition. The objectives are to: 1) Perform novel synthesis of graphene. 2) Explore nanoscale engineering of ""graphene-based"" materials, based on more than one atomic element. 3) Tailor uniquely combined metallic/ceramic/magnetic materials properties in so called MAX phases. 4) Provide proof of concept for thin film architectures in advanced applications that require specific mechanical, tribological, electronic, and magnetic properties.

This initative involves advanced materials design by a new and unique synthesis method based on cathodic arc. Research breakthroughs are envisioned: Functionalized graphene-based and fullerene-like compounds are expected to have a major impact on tribology and electronic applications. The MAX phases are expected to be a new candidate for applications within low friction contacts, electronics, as well as spintronics. In particular, single crystal devices are predicted through tuning of tunnel magnetoresistance (TMR) and anisotropic conductivity (from insulating to n-and p-type).

I can lead this innovative and interdisciplinary project, with a unique background combining relevant research areas: arc process development, plasma processing, materials synthesis and engineering, characterization, along with theory and modelling."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091028
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

Linköping University
EU-Beitrag
€ 1 484 700,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0