Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

EXpAnding LTE for Devices

Projektbeschreibung


Network of the Future

The number of networked humans will reach saturation by the middle of the next decade, while the number of networked devices will continue to increase dramatically for some time to come. The Wireless World Research Forum (WWRF) has set out a vision of the future where 7 trillion wireless devices will be serving 7 billion people by 2017. The vast majority of wireless traffic will be between machines in remote locations. However, wireless communication networks have been designed mainly with human users in mind. And while scale and type of M2M applications are growing rapidly over today's cellular networks, they are still defined following mainly human's communication requirements. To meet the requirements of M2M applications, a new kind of network is needed to serve efficiently a huge number of devices which may have rather modest communications needs.The project will work towards meeting following main aims:• To develop and provide a new architecture to support efficient and cost-effective wireless M2M communications.• To provide energy efficient wide area coverage for M2M applications such as wireless sensor networks.• To extend the scalability of the LTE infrastructure with the aim to extend the range of applications to very cost sensitive "mobile narrowband" applications.• To develop a cost, spectrum and energy efficient radio access technology for M2M applications, adapted to coexist within a high capacity LTE network.• To increase energy efficiency of devices, as they may need to be autonomous for months or years. New sleep mode optimization and wake-up mechanisms will be developed within the LTE extensions.Achieving these aims, EXALTED will impact both the network and service infrastructure, and also the use and exploitation of LTE networks, thus boosting the European manufacturers and operators.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

SAGEMCOM SAS
EU-Beitrag
€ 85 624,00
Adresse
Route de l'Empereur 250
92500 RUEIL-MALMAISON
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0