Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

ActionPlanT - The European ICT Forum for Factories of the Future

Projektbeschreibung


Smart Factories: ICT for agile and environmentally friendly manufacturing
European Forum for ICT in Factories of the Future

ICT plays a multifaceted role in all major European industrial sectors and its contribution to the manufacturing sector has become paramount over the last few years. Quite undeniably, ICT will become increasingly intertwined with Factories of the Future and will be seen developing efficient business processes through dynamically evolving business models. Although Europe has been investing in the efficient usage of ICT-enabled manufacturing in the last decade, its innovation and profitability has been waning compared to other major economies such as the United States and Japan. In order to ensure the sustainable competitiveness of Europe's manufacturing industry, a thorough analysis is required such that R&D resources are applied most efficiently. This analysis will consider technology and business trends as well as politics, environment, and societal needs.
The threefold objective of ActionPlanT is to first come up with an ICT-enabled manufacturing vision for use cases and services of the future using this analysis as a basis. Secondly, this vision would pave the way for a detailed roadmap which will prioritise and schedule most promising topics for the upcoming work programme of Framework Programme 8. Lastly, within the scope of ActionPlanT, a validated concept for industrial learning will be developed and extensively piloted via summer schools and workshops amongst stakeholders in industry, academia, and the European technology platforms alike.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2010-NMP-ICT-FoF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Koordinator

SAP SE
EU-Beitrag
€ 317 044,00
Adresse
DIETMAR HOPP ALLEE 16
69190 Walldorf
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Rhein-Neckar-Kreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0