Projektbeschreibung
Microsystems and Smart Miniaturised Systems
The overall concept of the 48-month Integrated Project NEUWalk is focused specifically on Objective ICT-2009.3.9 Microsystems and Smart Miniaturised Systems with particular emphasis to c) Application-specific microsystems and smart miniaturised systems 1) Biomedical S&T objectives. The technological objective of NEUWalk is to develop novel microtechnology, microelectronics, brain decoding algorithms and smart control interfaces that can be flexibly assembled to address neurobiomedical issues that not only impact the quality of life in thousands of individuals throughout Europe, but also create a significant economic burden for European countries. These innovative neurotechnologies will be combined to achieve an integrated cortico-spinal neuroprosthetic interface. The underlying objective in NEUWalk is to restore motor functions in individuals with severe spinal cord injury (SCI) and to establish a more efficient, less invasive and safer strategy to alleviate Parkinson's disease (PD) syndromes. To achieve this ambitious goal, we will capitalize on recent breakthroughs that demonstrate the impressive capacity of spinal cord stimulations to promote the recovery of full weight bearing walking in paralyzed SCI rats and to alleviate severe Parkinsonian symptoms in rodents. Elaboration and validation of the NEUWalk concept will be carried out in rats with SCI and non-human primates with PD. To accelerate the translation towards efficient clinical therapies, preliminary testing will be conducted in humans with SCI. The potential impact of the microtechnology, microelectronics, and treatment paradigms developed in NEUWalk is tremendous. These advances will open avenues for revolutionary clinical applications and will contribute to fill the increasingly wider gap that separates European research on Neuroprosthetics to similar studies conducted in the United States. Beyond SCI and PD, the NEUWalk concepts will fertilize new designs for the treatment of other neurologic disorders.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Mammalogie Primatologie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Mikroelektronik
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Parkinson
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Implantate
- Technik und Technologie Sonstige Technik und Technologie Mikrotechnologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2009-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
80686 MUNCHEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.