Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

IMplementation of quality indicators in PAlliative Care sTudy

Ziel

New knowledge is not necessarily readily applied in medicine, even when there is evidence of its effectiveness. As a result of the gap between knowing and doing, policy makers, professional care providers, patients and their families have benefited too little from new developments. Implementation research has developed models for stepwise implementation but it is still unclear which strategies are effective for whom and which factors influence the effectiveness of implementation strategies.
From the point of view of implementation sciences changing palliative care is a major challenge, since adequate organization of palliative care requires collaboration between a range of different professionals and healthcare organizations. Besides, as a consequence of the ageing population, the number of people in need for cancer and dementia palliative care will rise. Therefore we will focus on implementation strategies in palliative care.
The overall aim of this project is to develop optimal implementation strategies for using quality indicators to improve the organization of palliative cancer and dementia care in Europe and to study factors influencing the effectiveness of the strategies. We will focus on the implementation process and concentrate the work packages on: the organization of palliative care, the development of a set of setting-specific implementation strategies including an interactive website and instruction by consultants, the evaluation of the use of selected strategies to improve the organization of palliative care and factors influencing the effectiveness of the implementation strategies.
This information will be used to build a conceptual model that should be applicable across diverse healthcare settings and that allows rigorous assessment of the effectiveness of implementation strategies. Dissemination of the results will be enhanced by involving stakeholders, including two European networks related to the subject of this implementation process study.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2010-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
EU-Beitrag
€ 987 200,00
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0