Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mid-InfraRed Active photonic integrated Circuits for Life<br/>sciences and Environment

Ziel

My group will explore the new field of photonic integrated circuits for the mid infrared (MIR) wavelength band based on high-index contrast waveguide structures. This research is fueled by the need for compact, integrated solutions for spectroscopic sensor systems in the MIR for biomedical applications and environmental monitoring, since most molecules have fingerprint absorption lines in this wavelength range. The project is based on the use of high index contrast group IV waveguide systems. To extend the functionality of the photonic integrated circuit, my group will heterogeneously integrate other materials (III-V semiconductors, LiNbO3, MCT, chalcogenides, polymers) on the high index contrast waveguide system for particular optical functions. My group will start exploring this field by focusing on three cornerstone applications. The research will focus on the realization of a MIR lab-on-a-chip spectroscopic system, a fully integrated MIR Fourier Transform InfraRed spectroscopy system (FTIR) and an integrated optical parametric oscillator to address new wavelength ranges, all integrated on a silicon photonic integrated circuit. Each of these three cornerstones would be world s first mid-infrared systems-on-a-chip and thus a breakthrough. Inherently this makes this a relatively high risk/very high gain proposal. My group will combine the strengths of the two institutes which support this proposal, i.e. the world class silicon photonics and heterogeneous integration technology at Ghent University/IMEC and the world class III-V and plasmonic technology at the Technical University of Eindhoven. I strongly believe that my program will open a whole new window of opportunities in the mid-infrared with a large impact on science and society.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091028
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT GENT
EU-Beitrag
€ 1 258 200,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0