Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Novel Out-of-Equilibrium Spectroscopy Techniques to Explore and Control Quantum Phenomena in Nanocircuits

Ziel

We plan to develop and make use of novel out-of-equilibrium spectroscopy techniques that give access to energy transfers in
electronic nanocircuits. The unveiled information will be used to investigate promising quantum phenomena and to explore new
routes to control the mechanisms that limit their potentialities for nanoelectronics.
The proposals backbone is the spectroscopy of the fundamental electronic states energy distribution function f(E) that we
demonstrated this fall 2009: by using a quantum dot as an energy filter, we performed the first measurement of a non-equilibrium
f(E) in a semiconductor nanocircuit. We plan not only to employ it, but also to develop complementary techniques which will further
widen our range of investigation. We anticipate this f(E) toolbox will be crucial for the rising field of out-of-equilibrium mesoscopic
physics.
We will first examine through the unexplored facet of heat transport the quantum Hall effect regimes, which exhibit a large variety
of puzzling many-body quantum phenomena and are of particular interest for their metrology applications and quantum information
potentialities. The planed experiments will be done for various out-of-equilibrium situations, which will permit us to address longstanding
open questions, such as the nature of pertinent excitations, and to test original ways to increase quantum effects.
We will also perform direct energy exchange measurements to investigate the inelastic mechanisms that set the length and energy
scales of coherent and out-of-equilibrium physics in nanocircuits. The novel f(E) spectroscopy will permit us to take advantage of
the two-dimensional electron gas circuits high modularity to study many transport regimes and geometries that remain unexplored
from this revealing viewpoint.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091028
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 1 454 400,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0