Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

On-chip memristive artificial nano-synapses and neural networks

Ziel

These last fifty years have seen Von Neumann computing architectures boom. Nevertheless, even the most powerful digital computers cannot rapidly solve apparently simple problems such as image interpretation. However, because its structure is
massively parallel and analog, the human brain is able to perform such tasks in a fraction of second. Neuromorphic circuits allow to go beyond conventional digital architectures. An on-chip implementation of these circuits requires to be able to fabricate nanometer sized, analog, reconfigurable, fast components. While the spiking neurons can easily be fabricated with classical CMOS technology, the synapse plasticity is challenging to achieve. In 1971 L. Chua has introduced a new circuit element, called memristor , a non-linear resistance which by definition includes a memory effect. Only last year, a team in Hewlett-Packard has for the first time proposed a device for synaptic applications showing memristive properties based on electromigration of oxygen vacancies in Titanium Oxide. The project NanoBrain aims first at developing alternative memristors based on different physical principles (spintronics and ferroelectricity), avoiding in particular the potential over-heating and fragility of the electromigration-based devices. The final goal of the project is to prove the efficiency of these new nano-synapses by integrating them into functional neural networks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091028
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 1 495 803,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0