Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Critical queues and reflected stochastic processes

Ziel

Our primary motivation stems from queueing theory, the branch of applied probability that deals with congestion phenomena. Congestion levels are typically nonnegative, which is why reflected stochastic processes arise naturally in queueing theory. Other applications of reflected stochastic processes are in the fields of branching processes and random graphs.
We are particularly interested in critically-loaded queueing systems (close to 100% utilization), also referred to as queues in heavy traffic. Heavy-traffic analysis typically reduces complicated queueing processes to much simpler (reflected) limit processes or scaling limits. This makes the analysis of complex systems tractable, and from a mathematical point of view, these results are appealing since they can be made rigorous. Within the large
body of literature on heavy-traffic theory and critical stochastic processes, we launch two new research lines:
(i) Time-dependent analysis through scaling limits.
(ii) Dimensioning stochastic systems via refined scaling limits and optimization.
Both research lines involve mathematical techniques that combine stochastic theory with asymptotic theory, complex analysis, functional analysis, and modern probabilistic methods. It will provide a platform enabling collaborations between researchers in pure and applied probability and researchers in performance analysis of queueing systems. This will particularly be the case at TU/e, the host institution, and at
the affiliated institution EURANDOM.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091028
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITEIT EINDHOVEN
EU-Beitrag
€ 970 800,00
Adresse
GROENE LOPER 3
5612 AE Eindhoven
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0